Sonntagsblatt
4 hours 12 minutes ago
Der Deutsche Evangelische Kirchentag 2025 hat begonnen. Seit 30. April und bis 4. Mai 2025 finden in Hannover rund 1500 Veranstaltungen statt. In unserem Newsticker bleibt ihr immer auf dem neusten Stand.
Rieke C. Harmsen, Larissa Launhardt, Eva-Katharina Kingreen
Sonntagsblatt
5 hours 17 minutes ago
Nürnberg (epd). Das evangelische Altenheim im Nürnberger Stadtteil Eibach wird zum 30. Juni 2025 geschlossen. Als Ursache nannte der Träger der Einrichtung, der Evangelische Altenwohnheimverein Nürnberg-Eibach, am Freitag den Personalmangel in der Pflege. Aufgrund von Kündigungen und Renteneintritten könne ab dem 1. Juli kein Dienstplan mehr aufgestellt werden. Die Einrichtung beherbergte früher bis zu 90 Personen. Schon seit längerer Zeit seien keine Bewohner mehr aufgenommen worden. Derzeit leben der Mitteilung zufolge noch 36 Personen in dem Haus.
epd
Sonntagsblatt
5 hours 17 minutes ago
München, Hamburg (epd). 55 Jahre nach dem tödlichen, bislang ungeklärten Brandanschlag auf das Gemeindezentrum der Israelitischen Kultusgemeinde in München verfolgen Ermittler eine neue Spur. Nach Informationen des "Spiegel" führt sie zu einem inzwischen verstorbenen Deutschen aus dem kriminellen Milieu Münchens, wie das Nachrichtenmagazin am Freitag meldete. Der Mann, der in den 1970er-Jahren mehrfach durch Straftaten aufgefallen war, soll offensiv antisemitische und rechtsextreme Ansichten vertreten haben.
epd
Sonntagsblatt
6 hours 28 minutes ago
Entwarnung: Keine Spoiler! Zwischen Emojis, Incels und gefährlicher Ignoranz – warum die Serie "Adolescence" zwar dringend notwendig ist, aber nicht weit genug geht.
Stefanie Hollweck
Sonntagsblatt
8 hours 28 minutes ago
München (epd). Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai fordert der Sozialverband VdK Bayern, nicht bei Inklusion und Barrierefreiheit zu sparen. "Aus den bayerischen Bezirken hören wir leider von verschiedenen Einsparungsvorschlägen an die Staatsregierung, die besonders Menschen mit Behinderung betreffen", sagte VdK-Landesvorsitzende Verena Bentele. "Trotz der finanziell klammen Situation der Kommunen können wir diese nicht hinnehmen."
epd
Sonntagsblatt
9 hours 35 minutes ago
München (epd). Mit dem neuen Projekt "Gemeinsam stark" will der Bayerische Jugendring (BJR) jungen Menschen mit Migrationsbiografie Wege zu einer gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe ermöglichen. Das Projekt richte sich vorrangig an haupt- und ehrenamtliche Kräfte der Jugendarbeit und an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Vereinen, in denen junge Menschen mit Migrationsbiografie aktiv seien, teilte der BJR am Dienstag in München mit. Es gehe darum, mit Migrantinnen und Migranten zu sprechen und nicht für oder über sie.
epd
Sonntagsblatt
9 hours 36 minutes ago
Regensburg (epd). Die Regensburger Citykirchen-Pfarrerin Gabriele Kainz verlässt Bayern und geht in die Schweiz. Sie tritt am 1. August eine Pfarrstelle im Kanton Nidwalden am Vierwaldstättersee an, sagte sie dem Evangelischen Pressedienst (epd) auf Anfrage. Kainz (43), die mit einer halben Stelle auch als Pfarrerin in der Evangelischen Studierendengemeinde Regensburg (ESG) arbeitet, entwickelte die evangelische Citykirchenarbeit zu einer festen Größte in Regensburg mit überregional beachteten Projekten.
epd
Sonntagsblatt
9 hours 36 minutes ago
Eichstätt (epd). Ein Festival für junge Menschen im Alter von 13 bis 30 Jahren feiert die Diözese Eichstätt am Pfingstwochenende. "Pfingsten 25" sei für alle, "die gemeinsam den Geburtstag der Kirche feiern und die Kraft des Heiligen Geistes erfahren wollen", hießt es in einer Mitteilung der Diözese. Die Veranstaltung findet vom 6. bis 8. Juni auf dem Gelände des ehemaligen Klosters Rebdorf in Eichstätt statt.
epd
Sonntagsblatt
9 hours 36 minutes ago
München (epd). Ein neues Projekt zu mehr Sichtbarkeit von Frauen hat die bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf gestartet. Dazu werde der Internetauftritt "Bayerns Frauen - Jede anders stark" um das Projekt "Frauenorte" ergänzt, teilte das Ministerium am Donnerstag in München mit. Darin würden Geschichten weiblicher Vorbilder vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart erzählt - von Bierbrauerinnen und Zahlenkünstlerinnen, bis hin zu "barmherzigen Engeln oder teuflisch guten Juristinnen".
epd
Sonntagsblatt
9 hours 36 minutes ago
München (epd). Der Koalitionsvertrag der künftigen schwarz-roten Bundesregierung enthält laut der Kinderschutzorganisation SOS-Kinderdorf ambivalente Aussagen zum Kampf gegen Armut. "Während Kinderarmut weiterhin bekämpft werden soll, ist der Ton gegenüber Menschen in Armut ein deutlich schärferer", schreibt die Vorstandsvorsitzende Sabina Schutter in einem Gastbeitrag für den Fachdienst epd sozial. Es seien zwar einige gute Ansätze, wie die Weiterentwicklung des Kinderzuschlags oder die Verbesserungen für Alleinerziehende, erkennbar.
epd
Sonntagsblatt
12 hours 46 minutes ago
Sex and Crime, alte Schmuddelkerle und eine keusche Nackte, Versuchung und Verleumdung, schließlich Rettung vor einem Fehlurteil in letzter Sekunde: Die Geschichte von "Susanna im Bade" ist so spannend wie ein Tatort. Ermittler ist Daniel, ein junger Mann Gottes mit detektivischem Spürsinn.
Uwe Birnstein
Sonntagsblatt
1 day ago
Dachau (epd). 1.800 Gäste, eine Menge Polit-Prominenz, die letzten Überlebenden und Befreier mit ihren Nachkommen: Am 4. Mai erinnert die KZ-Gedenkstätte Dachau an den 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers. Die "Befreiungsfeier" fällt in eine Zeit der Umbrüche: Ohne Augenzeugen des NS-Terrors muss sich die Erinnerungsarbeit neu erfinden. Pläne zur Neukonzeption der Gedenkstätte am Ort des ersten Konzentrationslagers der Nazis liegen schon lange in der Schublade; zuletzt bremste das Hickhack um Finanzen und Formalia zwischen Freistaat und Bund das Vorhaben aus.
epd
Sonntagsblatt
1 day 6 hours ago
Was bedeutet Arbeit, wenn sie nicht bezahlt, aber dennoch unverzichtbar ist? Erst als Mutter wurde Redakteurin Larissa Launhardt klar, warum der 1. Mai mehr ist als ein historischer Feiertag – und warum wir immer noch wütend sein sollten.
Larissa Launhardt
Sonntagsblatt
1 day 8 hours ago
Wenn AfDler eine Friedensdemo organisieren und mit Esoterikern paktieren, wird es schwierig, den Überblick zu behalten. Matthias Pöhlmann verfolgt die Szenen mit Leidenschaft und erklärt, was gerade läuft - im Podcast MitMensch
Elke Zimmermann
Sonntagsblatt
1 day 20 hours ago
Unter dem Leitwort "Dank für 80 Jahre Frieden - Bitte um Frieden" steht ein zentraler Gottesdienst am 8. Mai (12 Uhr) in der Nürnberger Sebalduskirche.
epd
Sonntagsblatt
1 day 20 hours ago
München, Erlangen (epd). Anlässlich der am Mittwoch veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bayern eine deutlich stärkere Teilhabe von Menschen mit Behinderung an Ausbildung und Beschäftigung. "Der Arbeitsmarkt ist für Menschen mit Behinderung nach wie vor eher exklusiv als inklusiv", sagte Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern. Besonders kritisch sei die Lage, wenn ein Arbeitsplatz verloren geht. Menschen mit Behinderung "sind häufiger und länger arbeitslos - und das, obwohl sie im Durchschnitt gut qualifiziert sind", so Stiedl.
epd
Sonntagsblatt
1 day 20 hours ago
Der 1. Mai ist einer von neun gesetzlichen Feiertagen, die in allen Bundesländern gelten. Aber was ist sein Hintergrund? Für welche Anliegen gehen die Menschen am "Tag der Arbeit" auf die Straße? Und: Was hat der Maibaum damit zu tun?
epd, Hans-Jürgen Krug
Sonntagsblatt
2 days ago
Vor 50 Jahren endete der Vietnamkrieg – mit Millionen Toten und einem kommunistischen Einparteienstaat. Christinnen und Christen hatten es im neuen System schwer. Wie geht es ihnen dort heute?
Helmut Frank
Sonntagsblatt
2 days 2 hours ago
In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai tanzen angeblich die Hexen auf dem Blocksberg. Es ist Walpurgisnacht. Das ist eine Erfindung von Johann Wolfgang von Goethe, die er im "Faust" eingebaut hat. Die heilige Walburga, nach der diese Nacht eigentlich benannt ist, hat damit aber absolut gar nichts zu tun.
Christoph Lefherz
Sonntagsblatt
2 days 3 hours ago
Erlangen (epd). Kurze und verständliche Einführungen zu theologischen Fragen und Begriffen will ab Donnerstag (1. Mai) das neue Online-Lexikon für Systematische Theologie "SysLex" liefern. Dort werden zunächst 40 deutschsprachige Artikel aus den Bereichen Ethik, Dogmatik und Religionsphilosophie abrufbar sein, teilte die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) am Mittwoch mit. Sie beantworten etwa die Frage, was es theologisch bedeutet, atheistisch zu sein oder welche Bedeutung die Bibel heute hat.
epd
Checked
3 hours ago
Sonntagsblatt.de
URL
https://www.sonntagsblatt.de/