Kindertagesstätte St. Michael

Unsere Kindertagesstätte St. Michael gehört zu unserer Kirchengemeinde und ist für uns ein wertvoller und wichtiger Teil der Gemeindearbeit.
Kinder liegen Gott besonders am Herzen. Sie sind uns Erwachsenen ein Vorbild in ihrer bedingungslosen Liebe, in ihrem Vertrauen zu Gott, in ihrer Unbeschwertheit und Lebensfreude. Als Erwachsene haben wir auch die Verantwortung dafür, dass sie glücklich und frei leben und sich entwickeln können. Dazu ist Raum in unserer Gemeinde und vor allem in unserer Kindertagesstätte.

St. Michael –mitten unter den Menschen, so lautet das Motto unserer Gemeinde.

Kindertagesstätte:
Evang.- Luth. Kindertagesstätte St. Michael
Friedrich – Ebert – Str. 1 A
92637 Weiden

Tel.: 0961- 31350
E – Mail: kita.michael-weiden@elkb.de

Ansprechpartnerinnen: 
Frau Jasmin Dietl (Leitung)
Frau Angelika Witt (Co-Leitung)

Träger: 
Evang.- luth. Kirchengemeinde St. Michael
Pfarrplatz 6
92637 Weiden

Tel.: 0961 – 4701577
E – Mail: pfarramt.stmichael.weiden@elkb.de

Ansprechpartnerin: Frau Pfarrerin Stefanie Endruweit

Geschäftsführung: Frau Inga Hinz

Lage der Kindertagesstätte

Die Kindertagesstätte liegt zentrumsnah und dennoch im Grünen. Verschiedene Ämter und Schulen, das Klinikum, ein Altenheim, ein Tagespflegeheim sowie die Fußgängerzone befinden sich in unmittelbarer Nähe. Die zentrale und zugleich naturnahe Lage bietet somit sowohl Möglichkeiten zu Exkursionen in der Stadt, als auch in der freien Natur wie z. B. Stadtpark, Spazierwege entlang des Flutkanals, Freizeitanlage, usw.

Zielgruppe

In unserer Kindertagesstätte werden Krippenkinder im Alter von 1,0 bis ca. 3,0 Jahren bzw. bis zum Übertritt in den Kindergarten betreut sowie Kindergartenkinder im Alter von 2,9 Jahren bis zur Einschulung.


Kindergarten

Bring- und Abholzeiten/Kernzeiten

Unsere flexiblen Öffnungszeiten machen es vielen Eltern möglich, die Kinder nach Ihren individuellen Bedürfnissen in unserer Kindertagesstätte bilden und betreuen zu lassen.

Ganztagsöffnung:

Montag – Donnerstag: 7.00 Uhr – 16.00Uhr
Freitag:      7.00 Uhr – 15.00 Uhr

Mögliche Abholzeiten:

Montag – Freitag:   12.00 Uhr – 12.30 Uhr
  13.30    Uhr – 16.00 Uhr

Kernzeit ist täglich von 8.30 Uhr – 12.00 Uhr und 12.30 – 13.30 Uhr.
Hier ist in der Regel keine Bring- und Abholzeit möglich.

Kosten und Beiträge

Monatlich: Elternbeitrag inkl. Spielgeld 

Tägliche Betreuungszeit Kindergartenkind
> 4 - 5 Std.    10,00
> 5 - 6 Std.      20,00 €
> 6 - 7 Std.  30,00 €
> 7 - 8 Std.    40,00 €
> 8 - 9 Std.    50,00 €
   

Die Beiträge berechnen sich aufgrund der derzeit geltenden staatl. Förderung von 100€. Sollte diese sich verändern (erhöhen, verfallen, etc.), erlauben wir uns, die Beiträge entsprechend den Veränderungen anzupassen.

Monatlich:    Spielgeld:                          4,00 Euro (ist bereits im oben genannten Beitrag enthalten)

Täglich:        warmes Mittagessen:        4,30 Euro

Beschreibung der Außenflächen

Unser großzügig angelegter Garten (ca. 3000 qm), z. T. mit altem Baumbestand bietet den Kindern sehr viele Möglichkeiten ihren Bewegungsdrang auszuleben und „unbeobachtet“ mit einander ins Spiel zu kommen.
Die Gartengeräte wie Rutschen, Kriechtunnel, Klettergerüste, Schaukeln sowie die Obstwiese ergänzen die natürlichen Spiel-flächen des hügeligen Geländes.
Zwei großflächige Sandkästen laden zum Kreativ sein ein.

Beschreibung der Räumlichkeiten

Die Räume wurden im Herbst 2004 komplett generalsaniert.

Vier helle Gruppenräume mit farblich abgestimmter Einrichtung bieten den Kindern eine Atmosphäre der Geborgenheit und zugleich Platz für das gemeinsame Spiel.

Zusätzliche Spiel- und Rückzugsmöglichkeiten finden die Kinder im Spielhaus mit doppelter Ebene, bei einer auf Kindergröße angepassten Küchenzeile mit Sitzgelegenheit, einem Bau- und Puppenbereich, sowie einem Kuschel- und Bilderbuchbereich.

Des Weiteren sind Spielteppiche, Tischspiele und Konstruktionsmaterialien vorhanden.

Zur kreativen Gestaltung laden ein Mal- und Bastelbereich mit den verschiedensten Materialien ein.

Die großen Fensterfronten bieten die Möglichkeit der Naturbeobachtung.

Die dazugehörigen Nebenräume werden für verschiedene Aktionen

(z. B. Kleingruppen und individuelle Förderungen) sowie als Rückzugsmöglichkeiten genutzt.

 

Im Eingangsbereich befindet sich das Leitungszimmer sowie ein kleiner Wartebereich mit Informationen und Veranstaltungshinweisen für Eltern und Besucher.

Unser Personalraum mit gut sortiertem Buchbestand und Fachliteratur steht u.a. für Elterngespräche, Teamsitzungen, usw. zur Verfügung.

Durch das Einbeziehen des Gangbereiches haben die Kinder zusätzlich im großzügigen Bällebad (4m x 3m) und immer wieder variierenden Spielelementen die Möglichkeit zum Spielen, Bewegen und Bauen.

Da dieser Gruppen übergreifend genutzt wird ist er somit eine Bereicherung für jedes Kind.

In den zwei kindgerechten Sanitäreinrichtungen werden die Kinder zur Hygiene, Körperpflege und angeleitet. Dort befindet sich auch eine separate Garderobe für die Gartenkleidung (Matschsachen und Gummistiefel).

Am Seitenflügel der Kindertagesstätte befindet sich der helle große Turnraum. An vielfältigen Spielgeräten werden verschiedene grobmotorische Fähigkeiten ausdifferenziert. Dieser Raum wird auch für Elternabende, Feste und Vorträge genutzt.

Im gemütlichen Schlafraum mit warmen Korkboden und Holzbettchen ruhen die jüngeren Kinder in der Mittagszeit aus. Mit eigens vom Kind mitgebrachten Kuscheltier und Schmusekissen, etc. darf der Schlafbereich persönlich gestaltet werden. Die Kinder schätzen diesen Raum zum Ruhen, Entspannen, Träumen sowie für Fantasiereisen und verschiedenen Aktionen sehr.


In unserem Kinderrestaurant "TISCHLEIN DECK DICH" kommen die Kinder täglich aus allen Gruppen, um hier von ca. 9.00 - 11.00 Uhr Brotzeit zu machen. Dort wird auch das warme abwechslungsreiche und kindgerechte Mittagessen eingenommen. Ebenso bietet der Raum für hauswirtschaftliche Angebote optimale Bedingungen.


Im Eingangsbereich befindet sich das Leitungszimmer sowie ein kleiner Wartebereich mit Informationen und Veranstaltungshinweisen für Eltern und Besucher. 

Unser Personalraum mit gut sortiertem Buchbestand und Fachliteratur steht u.a. für Elterngespräche, Teamsitzungen, usw. zur Verfügung.
Ein zusätzlicher Förderraum wird von externen Förderstellen, wie z.B. der mobilen sonderpädagogischen Hilfe, Logopäden, Musikschule, Physiotherapeuten, etc. genutzt.

Alle Räume befinden sich auf einer Ebene, sind gut überschaubar und strahlen viel Geborgenheit und Wärme aus.

Kinderkrippe

Name der Kinderkrippe: „Die kleinen Grashüpfer“

Ansprechpartnerin: Frau Sandra Schieder (Gruppenleitung)

In unserer Kindertagesstätte werden Krippenkinder im Alter von 1,0 bis ca. 3,0 Jahren bzw. bis zum Übertritt in den Kindergarten betreut.

Bring- und Abholzeiten/Kernzeiten

Öffnungszeiten der Kinderkrippe:

Montag – Freitag: 7.00 Uhr – 15.00 Uhr

Bringzeiten: 7.00 Uhr – 8.30 Uhr

Mögliche Abholzeiten:
12.00 Uhr – 12.30 Uhr
14.00 Uhr – 15.00 Uhr


Kernzeit:
In diesem Zeitraum ist in der Regel keine Bring- und Abholzeit möglich
8.30Uhr – 12.00 Uhr

Während der Eingewöhnung sind flexible Zeiten möglich!

Kosten und Beiträge in der Kinderkrippe:

Monatlich: Elternbeitrag inkl. 5,00 € mtl. Spielgeld

Tägliche Betreuungszeit   Krippenbeitrag
> 4 – 5 Stunden   210,00 €
> 5 – 6 Stunden  240,00€
> 6 – 7 Stunden   270,00 €
> 7 – 8 Stunden 300,00€

Täglich: warmes Mittagessen 4,30€

Beschreibung der Räumlichkeiten

Der Neu- bzw. Anbau und die Räume der Kinderkrippe wurden Ende Oktober 2014 komplett fertig gestellt.
Der Eingangsbereich der gesamten Einrichtung (Kita/Krippe) wird von allen Eltern und Kindern genutzt, so dass die Krippenkinder schon beim Eintritt in die Kindertagesstätte mit den Räumlichkeiten der „Großen“ vertraut werden.

Dahinter beginnt der eigene Flur– und Garderobenbereich.
Ein Wartebereich für die Eltern mit gemütlichen Sitzgelegenheiten ist in einer Ecke des Flurs eingerichtet. Hier können sich die Eltern zurückziehen, sich informieren oder sich mit anderen Eltern austauschen.
Der Flur dient weiterhin als Bewegungsraum für die Kinder. Dazu stehen z.B. verschiedene Krippenfahrzeuge (Laufrad, Roller, Bobbycar) zur Verfügung und ein kleines Bällebad lädt zum Toben ein.
Unter den robusten Fliesen befindet sich eine Fußbodenheizung.
An den Wänden werden immer wieder Bilder und andere kreative Hinterlassenschaften der Kinder ausgestellt sowie mit Fotos verschiedene Aktionen, pädagogische Angebote und Feste dokumentiert.

Der große und helle Krippengruppenraum bietet den Kindern eine Atmosphäre der Geborgenheit und zugleich Platz für das gemeinsame Spiel. Er ist für eine Altersstufe von einem Jahr bis zu drei Jahren ausgelegt und in verschiedene Spiel- und Funktionsbereiche aufgeteilt. Unser Gruppenraum ermöglicht für die Krippenkinder Bindung und Halt, Bewegung und Exploration sowie Kommunikation und bietet nicht zuletzt auch Rückzugs-möglichkeiten. Er ist zugleich Beziehungs-, Bildungs- und Aktionsraum.
Rückzugsmöglichkeiten finden die Kinder in einer Kletter– und Spiellandschaft mit unterschiedlichen Ebenen, einem Wellenaufgang und einer Rutsche. Hier können sie ihren Bewegungsdrang ausleben, sich erproben und Erfahrungen sammeln.

Eine große Bau– und Konstruktionsecke ist ausgestattet mit einem weichen Straßenteppich, Spieltisch, verschiedenen Kisten mit Holzbausteinen, Duplosteinen, kleinen Autos usw., ermöglicht den Kindern vielfältige Spielmöglichkeiten.
Eine Puppenecke lädt die Kinder zum kreativen Rollenspiel ein.
In unserer gemütlichen Ruhe- und Leseecke - mit einer kindgerechten Couch, kleinen Polstern und Baldachin darüber - befinden sich die individuellen ICH – Bücher, Kuscheltiere und Bilderbücher. Sie dient als Ruhe und Rückzugsort und kann von einem oder mehreren Kindern gleichzeitig genutzt werden. Die Kinder können sich darin entspannen, kuscheln, Bücher anschauen, mit uns lesen und sich ausruhen.
In den verschieden Regalen und Spiel- und Funktionsschränken befinden sich Spiel-, Konstruktions- und Regelspiele, Puzzle, didaktische und wertfreie Materialien.
Ein Bastel- und Malbereich lädt die Kinder zum kreativ sein ein. Wechselnde Materialien und verschiedene Malutensilien bereichern das Angebot.
Ein für die Kinder zugängliches Portfolioregal befindet sich ebenfalls im Gruppenraum. Hier können die Kinder ihre persönlichen Portfolioordner immer wieder herausnehmen, sich diese ansehen und damit identifizieren.
Das Zentrum des Gruppenraumes bildet der große runde Teppich auf dem alle Rituale (Morgenkreis, pädagogische Angebote, Geburtstagsfeiern, Besprechungen mit den Kindern, etc.) stattfinden und der natürlich auch zum Spielen genutzt wird.


Die Brotzeit und das Mittagessen nehmen die Kinder im angrenzenden Intensivraum ein, der mit Tischen, Stühlen und einer Küchenzeile ausgestattet ist. Der Essbereich fördert die Kommunikation und die Gemeinschaft beim Essen durch eine große Tafel, an der die Kinder gemeinsam sitzen können. Er ist so konstruiert, dass selbstständiges Handeln möglich ist.
Außerdem wird dieser Raum für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten mit den Kindern genutzt (Kleingruppenarbeit, kreative Angebote, etc.).
 

Im Wasch– und Wickelraum ist eine Plantsch-Möglichkeit in Form einer Dusche, sowie eine Handwaschrinne in Kinderhöhe vorhanden, da das Experimentieren mit dem Element Wasser eine große Anziehung auf die Kinder ausübt. Daher ist der Waschraum auch ein bedeutsamer Erlebnisraum für die Kinder, um vielfältige Körper– und Sinneserfahrungen zu ermöglichen. Ebenso befinden sich in diesem Raum zwei kindgerechte Toiletten, die die Sauberkeitserziehung fördern.

Da das Wickeln eine Zeit ungeteilter Aufmerksamkeit, Interaktion und Kommunikation zwischen Erzieherin und Kind bedeutet, ist eine freundliche und angenehme Ausstattung des Wickelplatzes unerlässlich und im Raum mit integriert.
Ein Sichtfenster zum Gruppenraum direkt darüber ermöglicht den Blick zu den anderen Kindern.

Im Wasch– und Wickelraum ist eine Plantsch-Möglichkeit in Form einer Dusche, sowie eine Handwaschrinne in Kinderhöhe vorhanden, da das Experimentieren mit dem Element Wasser eine große Anziehung auf die Kinder ausübt. Daher ist der Waschraum auch ein bedeutsamer Erlebnisraum für die Kinder, um vielfältige Körper– und Sinneserfahrungen zu ermöglichen. Ebenso befinden sich in diesem Raum zwei kindgerechte Toiletten, die die Sauberkeitserziehung fördern.

Da das Wickeln eine Zeit ungeteilter Aufmerksamkeit, Interaktion und Kommunikation zwischen Erzieherin und Kind bedeutet, ist eine freundliche und angenehme Ausstattung des Wickelplatzes unerlässlich und im Raum mit integriert.
Ein Sichtfenster zum Gruppenraum direkt darüber ermöglicht den Blick zu den anderen Kindern.

Pädagogische Einstellung/Grundhaltung

„Solange die Kinder klein sind
gib ihnen tiefe Wurzeln,
wenn sie älter geworden sind,
        gib ihnen Flügel“  

 aus Neuseeland

Im Vordergrund steht für uns die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit des einzelnen Kindes. Die Kinderkrippe ist ein Lebensraum den wir, Kinder und pädagogische Mitarbeiterinnen, gemeinsam gestalten und in dem wir vielfältige Erfahrungen sammeln.

  • gemeinsame Erlebnisse
  • miteinander lachen
  • miteinander streiten und vertragen
  • miteinander singen, spielen, reden, Geschichten hören
  • einander zuhören und
  • füreinander da sein.

Jedes Kind unterscheidet sich durch seine Persönlichkeit und Individualität von anderen Kindern. Es bietet ein Spektrum einzigartiger Besonderheiten durch sein Temperament, seine Anlagen, Stärken, Bedingungen des Aufwachsens, seine Eigenaktivitäten und sein Entwicklungstempo. Die Entwicklung des Kindes erweist sich als komplexes individuell verlaufendes Geschehen.
Kinder haben Rechte – sie haben insbesondere ein Recht auf bestmögliche Bildung von Anfang an. Ihre Persönlichkeit, Begabung und geistigen Fähigkeiten voll zur Entfaltung zu bringen, ist oberstes Ziel ihrer Bildung. Sie haben ein Recht auf umfassende Mitsprache und Mitgestaltung bei ihrer Bildung und allen weiteren, sie (mit)betreffenden Entscheidungen. (vgl. BEP, S. 23)
Wir sehen jedes einzelne Kind als selbst aktiv und kompetent, welches wir in seiner Entwicklung bestmöglich begleiten und unterstützen möchten.
 


Selbstverständnis und Rolle des Personals

Wir in unserer Arbeit sehen uns als Entwicklungsbegleiter. Wir geben dem Kind Orientierungshilfen, sich selbst auszuprobieren, seine Fähigkeiten zu stärken und Grenzen herauszufinden.
Ein Motto unserer Arbeit ist das Zitat von Maria Montessori:
„Hilf mir es selbst zu tun“
Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit ist die Beobachtung des einzelnen Kindes, denn wir möchten seine vorhandenen Fähigkeiten unterstützen und fördern und nicht Defizite herausstellen.

Es ist uns sehr wichtig dem Kind ein gutes Vorbild zu sein. Im täglichen Umgang miteinander vermitteln wir den Kindern die Liebe zu sich selbst, zum Nächsten und zu Gott und damit verbunden auch die Achtung der Schöpfung und der Natur, sowie Toleranz und gegenseitige Rücksichtnahme.
Voraussetzung für all diese Dinge ist eine vertrauensvolle und ausgeglichene Atmosphäre in der alle Kinder und Erwachsenen sich wohl fühlen.

Bedeutung von Spielen und Lernen
Das Wichtigste für die Kinder in unserer Einrichtung ist das Spielen. Damit ein Kind sich seelisch gesund entwickeln kann, muss es die Möglichkeit haben, bis zum Schuleintritt seiner Haupttätigkeit – dem Spiel – nachgehen zu können. Forschungsergebnisse belegen einen Zusammenhang zwischen Spiel- und Schulfähigkeit. Für die Kinder in dieser Altersstufe ist es die einzige Möglichkeit zu lernen, denn im Spiel nimmt das Kind seine Umwelt bewusster wahr und begreift Zusammenhänge (spielendes Lernen).

„Wenn jedes Kind tut wozu es Lust hat, lernt es ganz nebenbei sehr viel.“

Für die Persönlichkeitsentwicklung sind soziale Kontakte sehr wichtig. Dadurch wird das Kind mit Regeln und Grenzen konfrontiert und es lernt mit seinen Gefühlen (Freude, Trauer, Mut, Angst, Glück, Enttäuschung, Zuversicht, Wut,...) umzugehen.
Ein Kind, das ausreichend gespielt hat ist belastbarer, konzentrationsfähiger, selbstsicherer, mitteilungsfreudiger und offener. Wir schaffen die Möglichkeit für die Kinder verschiedenste Spielformen auszuprobieren und zu erleben.

Es gibt folgende Spielformen:

  • Im freien Spiel verarbeiten die Kinder Erlebtes, erkennen und begreifen Zusammenhänge.
  • Durch Rollen- und Theaterspiele werden Phantasie und Kreativität angeregt, die Kinder können sich in verschiedene Situationen und Personen hineinversetzen. Mit Spaß gestalten sie Märchen und Geschichten und erweitern ihre Kommunikationsfähigkeit.
  • Bewegungsspiele helfen den Kindern, Stress abzubauen, motorische Fähig- und Fertigkeiten zu erwerben und ihrem Bewegungsdrang nach zu kommen.
  • Finger-, Sing- und Kreisspiele geben den Kindern die Möglichkeit, Sprache und Bewegung zusammen einzusetzen. Dies schult beide Bereiche, die im Gehirn eng miteinander verknüpft sind und sich gegenseitig positiv beeinflussen.
  • Musikspiele wirken sich harmonisch auf Körper und Seele aus.
  • Beim konstruktiven Spiel sind Ausprobieren, Bauen und Experimentieren für die Kinder sehr wichtig.

Ob Kinder draußen oder drinnen spielen – sie haben immer die Möglichkeit zu
entscheiden, wo, wie und was sie spielen; Matsch- und Schneespiele inbegriffen.

Die Kinder haben das Recht, auch unbeobachtet zu Spielen- natürlich im Rahmen der abgesprochenen Regeln. Bei unseren Beobachtungen stellen wir oft fest, dass Kinder beim Spiel Unterstützung und Begleitung von uns brauchen, um die Vielfalt der einzelnen Spielformen wahrzunehmen.


- Weitere Infos finden Sie in der Konzeption -