In unserer Kindertagesstätte werden Krippenkinder im Alter von 1,0 bis ca. 3,0 Jahren bzw. bis zum Übertritt in den Kindergarten betreut.
Ansprechpartnerin: Frau Sandra Schieder (Gruppenleitung)
Pädagogische Einstellung/Grundhaltung
„Solange die Kinder klein sind
gib ihnen tiefe Wurzeln,
wenn sie älter geworden sind,
gib ihnen Flügel“
aus Neuseeland
Im Vordergrund steht für uns die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit des einzelnen Kindes. Die Kinderkrippe ist ein Lebensraum den wir, Kinder und pädagogische Mitarbeiterinnen, gemeinsam gestalten und in dem wir vielfältige Erfahrungen sammeln.
- gemeinsame Erlebnisse
- miteinander lachen
- miteinander streiten und vertragen
- miteinander singen, spielen, reden, Geschichten hören
- einander zuhören und
- füreinander da sein.
Jedes Kind unterscheidet sich durch seine Persönlichkeit und Individualität von anderen Kindern. Es bietet ein Spektrum einzigartiger Besonderheiten durch sein Temperament, seine Anlagen, Stärken, Bedingungen des Aufwachsens, seine Eigenaktivitäten und sein Entwicklungstempo. Die Entwicklung des Kindes erweist sich als komplexes individuell verlaufendes Geschehen.
Kinder haben Rechte – sie haben insbesondere ein Recht auf bestmögliche Bildung von Anfang an. Ihre Persönlichkeit, Begabung und geistigen Fähigkeiten voll zur Entfaltung zu bringen, ist oberstes Ziel ihrer Bildung. Sie haben ein Recht auf umfassende Mitsprache und Mitgestaltung bei ihrer Bildung und allen weiteren, sie (mit)betreffenden Entscheidungen. (vgl. BEP, S. 23)
Wir sehen jedes einzelne Kind als selbst aktiv und kompetent, welches wir in seiner Entwicklung bestmöglich begleiten und unterstützen möchten.