Der Neu- bzw. Anbau und die Räume der Kinderkrippe wurden Ende Oktober 2014 komplett fertig gestellt. Der Eingangsbereich der gesamten Einrichtung (Kita/Krippe) wird von allen Eltern und Kindern genutzt, so dass die Krippenkinder schon beim Eintritt in die Kindertagesstätte mit den Räumlichkeiten der „Großen“ vertraut werden. Dahinter beginnt der eigene Flur– und Garderobenbereich. Ein Wartebereich für die Eltern mit gemütlichen Sitzgelegenheiten ist in einer Ecke des Flurs eingerichtet. Hier können sich die Eltern zurückziehen, sich informieren oder sich mit anderen Eltern austauschen. Der Flur dient weiterhin als Bewegungsraum für die Kinder. Dazu stehen z.B. verschiedene Krippenfahrzeuge (Laufrad, Roller, Bobbycar) zur Verfügung und ein kleines Bällebad lädt zum Toben ein. Unter den robusten Fliesen befindet sich eine Fußbodenheizung. An den Wänden werden immer wieder Bilder und andere kreative Hinterlassenschaften der Kinder ausgestellt sowie mit Fotos verschiedene Aktionen, pädagogische Angebote und Feste dokumentiert.
Der große und helle Krippengruppenraum bietet den Kindern eine Atmosphäre der Geborgenheit und zugleich Platz für das gemeinsame Spiel. Er ist für eine Altersstufe von einem Jahr bis zu drei Jahren ausgelegt und in verschiedene Spiel- und Funktionsbereiche aufgeteilt. Unser Gruppenraum ermöglicht für die Krippenkinder Bindung und Halt, Bewegung und Exploration sowie Kommunikation und bietet nicht zuletzt auch Rückzugs-möglichkeiten. Er ist zugleich Beziehungs-, Bildungs- und Aktionsraum.
Rückzugsmöglichkeiten finden die Kinder in einer Kletter– und Spiellandschaft mit unterschiedlichen Ebenen, einem Wellenaufgang und einer Rutsche. Hier können sie ihren Bewegungsdrang ausleben, sich erproben und Erfahrungen sammeln.
Eine große Bau– und Konstruktionsecke ist ausgestattet mit einem weichen Straßenteppich, Spieltisch, verschiedenen Kisten mit Holzbausteinen, Duplosteinen, kleinen Autos usw., ermöglicht den Kindern vielfältige Spielmöglichkeiten. Eine Puppenecke lädt die Kinder zum kreativen Rollenspiel ein. In unserer gemütlichen Ruhe- und Leseecke - mit einer kindgerechten Couch, kleinen Polstern und Baldachin darüber - befinden sich die individuellen ICH – Bücher, Kuscheltiere und Bilderbücher. Sie dient als Ruhe und Rückzugsort und kann von einem oder mehreren Kindern gleichzeitig genutzt werden. Die Kinder können sich darin entspannen, kuscheln, Bücher anschauen, mit uns lesen und sich ausruhen. In den verschieden Regalen und Spiel- und Funktionsschränken befinden sich Spiel-, Konstruktions- und Regelspiele, Puzzle, didaktische und wertfreie Materialien.
Ein Bastel- und Malbereich lädt die Kinder zum kreativ sein ein. Wechselnde Materialien und verschiedene Malutensilien bereichern das Angebot. Ein für die Kinder zugängliches Portfolioregal befindet sich ebenfalls im Gruppenraum. Hier können die Kinder ihre persönlichen Portfolioordner immer wieder herausnehmen, sich diese ansehen und damit identifizieren. Das Zentrum des Gruppenraumes bildet der große runde Teppich auf dem alle Rituale (Morgenkreis, pädagogische Angebote, Geburtstagsfeiern, Besprechungen mit den Kindern, etc.) stattfinden und der natürlich auch zum Spielen genutzt wird.
Die Brotzeit und das Mittagessen nehmen die Kinder im angrenzenden Intensivraum ein, der mit Tischen, Stühlen und einer Küchenzeile ausgestattet ist. Der Essbereich fördert die Kommunikation und die Gemeinschaft beim Essen durch eine große Tafel, an der die Kinder gemeinsam sitzen können. Er ist so konstruiert, dass selbstständiges Handeln möglich ist. Außerdem wird dieser Raum für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten mit den Kindern genutzt (Kleingruppenarbeit, kreative Angebote, etc.)